Tickets!

IVAN FISCHER

Künstlerischer Leiter

IVAN FISCHER

Artistic Director

Ivan Fis­ch­er ist als ein­er der visionärsten Musik­er unser­er Zeit bekan­nt.
Er ist Diri­gent, Kom­pon­ist, Opern­regis­seur, Denker, Ver­mit­tler —  ver­ankert in der Tra­di­tion der musikalis­chen Universalgelehrten.

Sein Fokus ist stets die Musik, dafür entwick­elte er zahlre­iche neue Konz­ert­for­mate und erneuerte die Struk­tur und die Arbeitsweise des klas­sis­chen Sym­phonieorch­esters. Mit dem Budapest Fes­ti­val Orches­tra, das er Mitte der 80er Jahre grün­dete, hat er zahlre­iche Refor­men einge­führt und etabliert.

Was ihm vorschwebt, ist ein „pool of musi­cians“, die in ver­schiede­nen Zusam­menset­zun­gen und Musik­stilen, der Gemein­schaft dienen.

Als Musikdi­rek­tor des Budapest Fes­ti­val Orches­tra schrieb Iván Fis­ch­er eine der größten Erfol­gs­geschicht­en in der Welt der Klas­sik der let­zten 30 Jahre. Mit inter­na­tionalen Tourneen und ein­er Serie von Auf­nah­men für Philips Clas­sics und Chan­nel Clas­sics erwarb er sich den Ruf als ein­er der meist gefeierten Orch­ester­leit­er der Welt, bei dem Tra­di­tion und Inno­va­tion Hand in Hand gehen.

Er rief mehrere Fes­ti­vals ins Leben, darunter das Budapester Mahler-Fest, das „Bridg­ing Europe“ Fes­ti­val und das Vicen­za Opera Fes­ti­val. Das Weltwirtschafts­fo­rum ver­lieh ihm den Crys­tal Award für seine Ver­di­en­ste zur Förderung inter­na­tionaler kul­tureller Beziehungen.

Er war Chefdiri­gent des Nation­al Sym­pho­ny Orches­tras in Wash­ing­ton, Opéra Nation­al de Lyon und des Konz­erthau­sor­ch­esters Berlin, let­zteres hat ihn zum Ehrendiri­gent ernan­nt. Eben­so ist er Hon­orary Guest Con­duc­tor des Roy­al Con­cert­ge­bouw Orches­tra, mit dem ihn eine jahrzehn­te­lange Zusam­me­nar­beit verbindet. 

Bei den Berlin­er Phil­har­monikern, dem Sym­phonieorch­ester des Bay­erischen Rund­funks und dem New York Phil­har­mon­ic Orches­tra ist er regelmäßig zu Gast.

Iván Fis­ch­er studierte Klavier, Vio­line und Vio­lon­cel­lo in Budapest, ehe er in Wien die leg­endäre Dirigierk­lasse von Hans Swarowsky besuchte. Nach ein­er zwei­jähri­gen Assis­tenzzeit bei Niko­laus Harnon­court startete er seine inter­na­tionale Kar­riere mit dem Sieg beim Diri­gen­ten­wet­tbe­werb der Rupert Foun­da­tion in London.

Nach eini­gen Gas­tauftrit­ten in inter­na­tionalen Opern­häusern, entsch­ied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und grün­dete die Ivan Fis­ch­er Opera Com­pa­ny, mit der er unab­hängige Opern­pro­duk­tio­nen verwirklicht.

Bei seinen Insze­nierun­gen set­zt er immer eine organ­is­che Ein­heit von Musik und Schaus­piel als Ziel. Die Pro­duk­tio­nen der IFOC, die oft Musik­er und Sänger kün­st­lerisch und räum­lich miteinan­der verbinden, wur­den in den ver­gan­genen Jahren in New York, Edin­burgh, Abu Dhabi, Berlin, Genf und Budapest gefeiert.

Seit 2004 ist Ivan Fis­ch­er auch als Kom­pon­ist tätig, er schreibt meist vokale Musik  mit kleinen Instru­men­tal­ensem­bles. Seine Oper „Die Rote Färse“ hat in der ganzen Welt für Schlagzeilen gesorgt; die Kinderop­er „Der Grüf­fe­lo“ erlebte in Berlin mehrere Wieder­auf­nah­men; sein meist aufge­führtes Werk „Eine Deutsch-Jid­dis­che Kan­tate“ wurde in zahlre­ichen Län­dern aufge­führt und aufgenommen.

Iván Fis­ch­er ist Grün­der der Ungarischen Mahler-Gesellschaft und Schirmherr der Britis­chen Kodá­ly Acad­e­my. Der Präsi­dent der Repub­lik Ungarn hat ihn mit der Gold­e­nen Medaille aus­geze­ich­net, die franzö­sis­che Regierung ernan­nte ihn zum Cheva­lier des Arts et des Let­tres. 2006 wurde er mit dem ungarischen Kos­suth-Preis geehrt, 2011 erhielt er den Roy­al Phil­har­mon­ic Soci­ety Music Award und den Dutch Ovatie Prize, 2013 wurde er zum Ehren­mit­glied der Roy­al Acad­e­my of Music in Lon­don ernan­nt.
Iván Fis­ch­er ist Ehren­bürg­er von Budapest.

 

© 2018  Vicenza Opera Festival

© 2018  Vicenza Opera Festival